top of page

Diese Seite dient als Sammlung und Nachschlagwerk um Definitionen und Kernaspekte der spiritistischen Lehre aufzugreifen und zu verdeutlichen. Das Glossar wird fortwährend erweitert und mit neuen Begriffssammlungen vervollständigt.

↓ Klicken sie auf einen Begriff um zu dessen Definition zu gelangen ↓

Was ist Spiritismus
Allan Kardec
Glaube
Reinkarnation
Glücklichkeit
Hausandacht
Sterbehilfe

Was ist Spiritismus?

Er gehört zu unserem Leben. Er wurde nicht erfunden, sondern er wurde erschaffen schon als die Welt in der Planung war. Er ist nicht veränderbar, denn genau wie die Natur, kann man ihn nicht umplanen. Er ist festgemeisselt wie die 10 empfangenen Gebote an Moses. Deshalb gehört er auch zur Entwicklung der Menschheit dazu. Er wurde nicht für eine Gruppe oder Rasse erschaffen, sondern wird für alle Menschen eingesetzt.

Aber was will der Spiritismus mit uns machen? Er möchte, dass man bei sich selbst sucht und erforscht. Durch die eigene Überzeugung erreicht man jede weitere Stufe und kommt so dem Ziel näher. Der Spiritismus zwingt und drängt nicht. Jeder hat sein eigenes Tempo und Entwicklungsstand. Er hat Geduld, denn er ist immer da. Aber wo ist er denn? Er ist in den Naturgesetzen. Nicht die materiellen Gesetze, sondern die immateriellen Weiterlesen

Allan Kardec

Hippolyte Léon Dénizard Rivail, geboren 1804 in Lyon (FRA) war einer der hervorragendsten Schüler Johann Heinrich Pestalozzi’s in Yverdon (CH), eifriger Pädagoge und überzeugter Verbreiter von Pestalozzi’s Erziehungsidealen.

Das im Europa des 19. Jahrhunderts verbreitete Phänomen der «Drehenden Tische» hat auch das Interesse des Professor Rivail’s geweckt. Stets bemüht logische und vernunftgemässe Erklärungen zu finden begann er um 1850 in Paris diese Erscheinungen mit wissenschaftlicher Genauigkeit zu untersuchen. Unter dem Pseudonym ‘Allan Kardec’ hat er die gesammelten Ergebnisse seiner Analysen 1857 im ‘Das Buch der Geister’ veröffentlicht. Es ist das erste von fünf Büchern, welche die durch ihn geprägte ‘Spiritistische Lehre’ begründen. Weiterlesen

Glaube

«Unerschütterlicher Glaube ist nur der, der zu allen Epochen der Menschheit der Vernunft gegenübertreten kann.»

- Allan Kardec

Der Glaube und die Zuversicht eines Menschen in seinen Bestimmungen, ist das Gefühl, das ihn zur unendlichen Potestade erhebt. Es ist die Gewissheit auf dem Weg zu sein, der zur Wahrheit führt. Niemand erwirbt diesen Glauben, ohne dass er Zweifel oder Ängste durchlebt, die den Weg der Erforscher säumt. - Leon Denis

Dogmen und blinder Glaube, die bis zum Exzess getrieben zum Fanatismus führen, gehören nicht mehr in die heutige Zeit. Um zu Glauben genügt es nicht mehr zu sehen. Es ist notwendig, die natürlichen Gesetze, die zugleich die göttlichen Gesetze sind, zu verstehen. Diese Gesetze sind ewig und unveränderlich und können in die physischen und die moralischen Gesetze unterteilt werden Weiterlesen

Reinkarnation

Einige Menschen begegnen anderen zum ersten Mal und haben das Gefühl sie kennen sich schon ewig. Wieder andere haben stets eine Abneigung gegenüber ihren Blutsverwandten. Weshalb ist man in der Schweiz geboren und nicht in Afrika und warum gibt es so eine Vielzahl an unterschiedlichen Eigenschaften des Menschen. Warum leide ich ohne jeglichen Grund? Sind das alles Zufälle? Wenn ja, hat es dann Platz für eine Gerechtigkeit?

Der Spiritismus regt den Menschen an, genau diesen Fragen nachzugehen und so über den Tellerrand zu schauen. Alles im Leben hat eine Wirkung und eine Ursache und steht in einer Wechselbeziehung zueinander. Wenn Gott gerecht sein soll, dann ist das Gesetz: «keine Wirkung ohne Ursache» eine Antwort für seine Gerechtigkeit.Weiterlesen

Glücklichkeit

Oftmals wird Glück und Zufriedenheit mit Besitz, Erleben von Genuss, Ruhm, Erfolg oder Macht in Verbindung gemacht. Um Momente des Glücks zu erreichen, wird auf vieles verzichtet und es werden Risiken eingegangen. Weil wir diesen Zielen einen unverhältnismässig grossen Stellenwert und Aufmerksamkeit beimessen, kann auch die Enttäuschung dementsprechend gross ausfallen, wenn unsere fokussierten Wünsche/Erwartungen nicht erfüllt werden und bei Erreichen die Wirkung nur kurz anhält. Im Gegenzug verlieren andere Aspekte des Lebens und unsere innere Realität an Bedeutung, was eine innere Harmonie erschwert. Dies ganz im Sinne von: «Das Glück ist wie ein Schmetterling, je mehr ich versuche es zu verfolgen, desto weiter entfernt es sich von mir. Wenn ich mich jedoch mit dem begnüge was ich habe, kommt es sanft zu mir und setzt sich auf meine Schulter». Weiterlesen

Hausandacht

Das Evangelium Jesus, gemäß der Spiritistischen Lehre, zu studieren, besser zu verstehen und zu üben.

Eine christliche Zusammenkunft in jedem Haus zu gründen, damit die Menschen brüderliche Gefühle in sich erwecken oder verstärken.

Durch die Momente des Friedens und des Verständnisses, die die Hausandacht anbietet, wird in der Familie eine engere und bessere Beziehung entstehen.

Das Haus vor negativen Beeinflussungen zu schützen. Durch gute und erhebende Gedanken und Gefühle wird das Haus gereinigt. Das ermöglicht, die Hilfe der guten Geister zu bekommen.

Die Schwingungen der Menschen zu erhöhen, um einen Beitrag zur Verbesserung unserer Welt zu leisten. Weiterlesen

Sterbehilfe

Ein Mensch ringt mit dem Tode, ist Opfer von grausamen Schmerzen. Man weiss, dass sein Zustand hoffnungslos ist. Ist es erlaubt, ihm einige Momente der Angst zu ersparen, indem man sein Ende beschleunigt?

Wer würde euch das Recht geben, Gottes Vorhaben zu beurteilen? Kann Gott nicht den Menschen bis an den Rand des Grabes führen, ihn dann von dort wieder wegziehen, um ihm zu gewähren, zu sich selbst zu finden und seine Denkweise zu verändern? Egal zu welchem Endpunkt ein Sterbender auch gekommen sei, es kann keiner mit Sicherheit sagen, dass seine letzte Stunde gekommen ist. Hat sich die Wissenschaft noch niemals in ihren Prognosen geirrt? Weiterlesen

bottom of page